Herzlich Willkommen in meiner Praxis Gundula Meyer-Elstrodt Heilpraktikerin für Psychotherapie
        Herzlich Willkommen in meiner Praxis            Gundula Meyer-Elstrodt                     Heilpraktikerin für Psychotherapie          

Trauerbegleitung

Wir leben in einer Gesellschaft, die den Umgang mit Trauer oder Verlust oft verdrängt.

Trauer passt oft nicht in unsere schnelllebige Welt.

 

Dabei ist Trauer ein natürlicher Prozess, der zur psychischen Gesundheit und Stabilität beiträgt. 

Trauer braucht Raum, Trauer will gelebt werden, damit Schritt für Schritt neue Perspektiven für das Leben entwickelt werden können.

 

In der Trauerbegleitung geht es um die Anerkennung von Verlusten, um die Förderung von Heilung sowie die schrittweise Integration in das Leben der Betroffenen.

 

Trauer dient der inneren Anpassung und Neuorientierung, die es ermöglicht, den erlittenen Verlust ins eigene Leben zu integrieren.

 

Zur Trauerbewältigung gehören oft Gefühle wie Hilflosigkeit, Wut oder Zorn, Schuldgefühle oder Selbstvorwürfe, Angst oder auch Unsicherheit.

Es gibt verschiedene Trauerphasen, die Betroffene durchleben.

 

Manche Trauernde ziehen sich zurück. Andere suchen das Gespräch mit Freunden und Angehörigen. Manche fühlen sich wie „erstarrt“, wie „eingefroren“.
 

Körperliche Symptome wie Appetitlosigkeit, Verspannungen, Schlafprobleme, Müdigkeit oder auch erhöhte Infektanfälligkeiten erschweren das Leben möglicherweise zusätzlich.

 

Trauer tritt nicht ausschließlich beim Tod eines nahestehenden Menschen ein. Trauer umfasst auch den Verlust wichtiger Bezugspersonen oder wichtiger Beziehungen, den Arbeitsplatzverlust oder den Verlust anderer wichtiger Lebensbereiche.

 

Es gibt viele Verluste im Leben. Dazu zählen beispielsweise:

  • Tod nahestehender Menschen
  • Verlust von Beziehungen durch Trennung oder Scheidung
  • Verlust durch eigene gesundheitliche Einschränkungen
  • Verlust während der Schwangerschaft oder Geburt
  • Verlust beruflicher Identität wie Arbeitsplatzverlust
  • Verlust durch Lebensübergänge wie Umzug, Verrentung oder Auszug der Kinder
  • Verlust von Haustieren
  • Verlust durch Demenz oder Pflegenotwendigkeiten bei Angehörigen

 

Es gibt keinen „richtigen oder falschen“ Weg zu trauern. Trauer ist immer individuell.

 

 

Wie ich Sie hierbei unterstütze:

 

Im Gespräch durch:

  • Aktivieren innerer Stärken
  • Entwickeln von Gestaltungsmöglichkeiten während der Trauer (Führen eines Tagebuches, Schreiben eines Briefes, Gestaltung eines Fotoalbums, Entwickeln von Ritualen an Geburtstagen oder am Todestag, Gestalten einer Erinnerungsbox oder dergleichen)
  •  

In der medizinischen Hypnosetherapie gibt es unterschiedliche Methoden. Dazu zählen z.B.:

 

  1. Stabilisierende Interventionen für akute Trauer und innere Sicherheit
  2. Verarbeitende Interventionen, um Emotionen anzunehmen und los zu lassen
  3. Transformierende Interventionen, d.h. eine Integration des Verlustes und eine persönliche Weiterentwicklung finden statt
  4. Symbolische und imaginative Interventionen, dazu zählen symbolhafte Verarbeitungen wie beispielsweise den „Garten der Erinnerungen“, d.h. die Bewahrung schönsten Momente
  5. Spezielle Interventionen, wie den Abschied eines geliebten Haustieres

 

Telefon:

 0 44 21 - 77 99 403

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

 

Termine nach Vereinbarung!

 

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

 

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt!

Diese Seite wurde aufgerufen:

Druckversion | Sitemap
© Gundula Meyer-Elstrodt, Heilpraktikerin für Psychotherapie